top of page

AGB

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) dienen der Absicherung von Website-Besuchern. In den AGB können wir unsere Vertragsbedingungen festlegen und unserer Informationspflicht nachkommen. Falls erforderlich, enthalten die AGB Details über unsere Dienstleistungen, Preise sowie die Bedingungen des Vertragsabschlusses, der Kündigung und des Widerrufs.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Mitgliedschaften und Teilnehmer

Für unsere Verträge gelten die folgenden Bedingungen, die wir hier für Dich zusammengefasst haben:
1. Vertragsabschluss
 
1.1 Das Mitglied kann auf unserer Webseite nach Auswahl des gewünschten Tarifs und Leistungsumfangs und Eingabe seiner persönlichen Daten durch Anklicken der Schaltfläche "Kostenpflichtig bestellen" einen verbindlichen Antrag auf Abschluss einer Mitgliedschaftsvereinbarung (im Folgenden auch „Vertrag“) abgeben. Das Mitglied enthält unverzüglich eine Empfangsbestätigung, die mit der Annahmeerklärung durch uns verbunden ist. In dieser E-Mail wird der Vertragstext (bestehend aus dem Antrag, den AGB und unserer Annahmeerklärung) dem Mitglied von uns auf einen dauerhaften Datenträger (E-Mail) zugesandt. Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

1.2 Das Mitglied ist verpflichtet, uns jede Änderung vertragsrelevanter Daten (Name, Adresse, Bankverbindung etc.) unverzüglich mitzuteilen.
2. Leistungsumfang

2.1 Das Mitglied ist im Rahmen der getroffenen Vertragsvereinbarung zur gemeinschaftlichen Mitbenutzung der Einrichtungen und Trainingsplätze und zur Inanspruchnahme von Leistungen im Rahmen der getroffenen Vertragsvereinbarung berechtigt.

2.2 Weitere Leistungen können ggf. gegen zusätzliches Entgelt in Anspruch genommen werden. Sofern wir freiwillig unentgeltlich bestimmte Zusatzleistungen zur Verfügung stellen, begründet dies keine Verpflichtung, diese dauerhaft bereitzustellen und keinen Anspruch des Kunden, diese nutzen zu können. Wir werden unentgeltliche Zusatzleistungen als solche kenntlich machen und behalten uns vor, diese ganz oder teilweise einzustellen. Wir werden die Mitglieder innerhalb angemessener Frist im Voraus über die Einstellung unterrichten.
3. entfällt
4. Zahlung

4.1 Befindet sich das Mitglied mit einem Gesamtbetrag, der den geschuldeten Mitgliedsbeiträgen für zwei Monate entspricht, in Verzug, sind wir berechtigt, die gesamten Beiträge bis zum Ende der Laufzeit fällig, zu stellen.

Anderweitige Ansprüche wegen Zahlungsverzuges bleiben unberührt.

4.2. Bei Entzug des SEPA-Lastschriftmandats wird der jährlich im Voraus zu entrichtende Betrag abzüglich der schon eingezogenen Zahlung fällig.
5. Kündigung
 
Die Mitgliedschaftsvereinbarung ist unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsfristen ordentlich kündbar. Für die Einhaltung der Kündigungsfrist ist der Eingang der Kündigungserklärung maßgeblich. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Jede Kündigung hat in Textform zu erfolgen.

 

 

 


6. Haftung

6.1 Wir haften vorbehaltlich der nachstehenden Regelungen nur im Falle von Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie im Falle der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, die die Erreichung des Vertragszwecks erst ermöglichen und auf deren Einhaltung das Mitglied regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Im Falle einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch leichte Fahrlässigkeit ist unsere Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt.

6.2 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Falle einer schuldhaften Verletzung des Körpers, des Lebens und der Gesundheit.
7.Hausordnung

Wir sind berechtigt, eine für die Mitglieder verbindliche Hausordnung für den jeweiligen Trainingsort aufzustellen. Das anwesende Personal ist berechtigt, soweit dies zur Aufrechterhaltung eines geordneten Trainingbetriebes, der Ordnung und Sicherheit oder Einhaltung der Hausordnung erforderlich ist, Weisungen zu erteilen. Diesen Weisungen ist Folge zu leisten.
8. Unübertragbarkeit der Mitgliedschaft

8.1 Die mit der Mitgliedschaft erworbenen Nutzungs- und Teilnahmerechte sind nicht auf Dritte übertragbar. Eine Übertragung der gesamten Mitgliedschaft auf einen Dritten ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung möglich.

9. Änderungen dieser AGB
 
Wir sind berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einschließlich der in der Mitgliedsvereinbarung genannten Bedingungen, mit Ausnahme der wesentlichen Vertragspflichten mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, sofern dies, aufgrund von Gesetzes und Rechtsprechungsänderungen oder anderen wesentlichen Änderungen der zugrunde liegenden Rahmenbedingungen, erforderlich ist. Wir werden das Mitglied in diesem Fall mindestens sechs Wochen vor dem beabsichtigten Inkrafttreten schriftlich oder per E-Mail über die Änderung informieren. Die Änderung gilt als angenommen, wenn das Mitglied nicht bis zum Zeitpunkt des Inkrafttretens in Textform widerspricht. Auf diese Rechtsfolge werden wir das Mitglied bei der Mitteilung der Änderung ausdrücklich hinweisen.


10. Verbraucherstreitbeilegung
 
Wir sind gesetzlich nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gemäß dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen und nehmen daher an einem solchen Verfahren nicht teil. Die EU-Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist.


11. Datenschutz

Im Rahmen der Vertragsbeziehung zwischen uns und den Mitgliedern verarbeiten wir, als datenschutzrechtlich Verantwortlicher i.S.v. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die zur Vertragsanbahnung, -durchführung, und -beendigung erforderlichen personenbezogenen Daten der Mitglieder. Sofern uns ein Mitglied die Einwilligung bezüglich einer werblichen Ansprache erteilt hat, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten des Mitglieds auf Basis dieser Einwilligung auch zum Zwecke der werblichen Ansprache. Wir verarbeiten sämtliche personenbezogene Daten der Mitglieder ausschließlich im Einklang mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen, insbesondere unter Einhaltung der Vorgaben der DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung können den Datenschutzhinweisen für Mitglieder entnommen werden.

12.Abmeldung – Rücktrittsrecht – Vertragskündigung – Absage


12.1 Eine Abmeldung bzw. Rücktritt vom Vertrag ist jederzeit vor Beginn des gebuchten Kurses ohne Angabe von Gründen möglich, entbindet aber nicht von möglichen Kosten.
Rücktrittserklärungen bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. Hierbei gilt die Schriftform als gewahrt, wenn die Erklärung per Brief oder E-Mail erfolgt.
Der Nachweis des Zugangs der Erklärung obliegt im Streitfall dem Seminarteilnehmer.

Der reservierte Yoga-Kursplatz kann bis 12 Stunden vor Kursbeginn ohne Angabe von Gründen storniert werden.


12.2 Bei einem Rücktritt ist der Seminarteilnehmer verpflichtet, folgende Entschädigungen an den Anbieter zu zahlen:

  • 30%  bei einem Rücktritt bis 5 Tage vor Beginn des gebuchten Seminars

  • 50 % des Kurspreises bei einem Rücktritt bis 3 Tage vor Beginn des gebuchten Seminars

  • 100 % des Kurspreises bei einem Rücktritt ab 2 Tage vor Beginn des gebuchten Seminars

Die Entschädigung wird nach Erhalt der entsprechenden Rechnung sofort zur Zahlung fällig.
Dem Seminarteilnehmer steht der Nachweis frei, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden beim Anbieter entstanden ist. Falls die Entschädigung nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der entsprechenden Rechnung bei uns eingegangen ist, wird die gesamte Kursgebühr fällig.
12.3  Bei Absagen aufgrund von höherer Gewalt ist eine Buchung nicht als storniert zu betrachten. Das gebuchte Seminar wird zu einem späteren Zeitpunkt Ihrer Wahl durchgeführt, insofern behält die Buchung ihre Rechtsgültigkeit. Daraus sich ergebende etwaige Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen (Haftungsausschluss).

13. Kursabsagen und sonstige Änderungen


13.1  Wir behalten uns Kursabsagen aus wichtigen Gründen vor, bei Krankheit oder Ausfall der Referenten bis zum Kursbeginn. Änderungen der Kurstermine und -orte, Ausfall von Kursen wegen zu geringer Teilnehmerzahlen (unter 4 Personen) sowie die Durchführung der Seminare durch einen anderen Referenten bleiben vorbehalten. Kursabsagen werden per E-Mail mitgeteilt, danach telefonisch. Wir behalten uns weiterhin eine Änderung der Lerninhalte und Ablaufzeiten innerhalb der laufenden Ausbildungstage vor (je nach Teilnehmerzahl), sofern es das Ausbildungsziel nicht gefährdet.
13.2 Etwaige Stornierungskosten für Hotelbuchungen oder ähnliches übernehmen wir nicht. Über Portale wie booking.com oder hrs.de haben sie die Möglichkeit (bei entsprechendem Angebot) bis einen Tag vor Reisebeginn kostenfrei zurückzutreten.
13.3  Wir haften nicht für jedwede Schadensersatzansprüche bei Nichterfüllung der vereinbarten Termine aus oben genannten Gründen.
13.4 Im Falle einer Kursabsage erstattet der Anbieter den gezahlten Rechnungsbetrag, es sei denn, der Seminarteilnehmer wünscht ausdrücklich eine Umbuchung. Weitergehende Ansprüche des Seminarteilnehmers an den Anbieter sind ausgeschlossen, es sei denn der Anbieter und/oder seine Erfüllungsgehilfen handeln nachweislich vorsätzlich oder grob fahrlässig.
13.5 Sollte sich die Anschrift oder E-Mail-Adresse des Seminarteilnehmers oder Kostenträger vor Beginn des gebuchten Seminars ändern, ist dies dem Seminaranbieter telefonisch, per Mail oder Post unaufgefordert mitzuteilen.

14. Unterrichtsmaterialien


14.1 Das im Seminar ausgehändigte Begleitmaterial untersteht dem Copyright der Shiva Wellness Yoga Finca und darf nicht an Dritte weitergegeben werden oder in irgendeiner Weise vervielfältigt werden.

Bild- und Tonaufzeichnungen sind nicht gestattet.
14.2  Anfragen für Ausnahmen dieser Regel bedürfen der Schriftform und bei Erlaubnis der schriftlichen Einwilligung vom Seminaranbieter. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt und Schadensersatzansprüche sind vorbehalten.


15. Haftung


15.1 Teilnehmende Personen übernehmen die volle Haftung für ihr Tun und Lassen während der Veranstaltung. Die Haftung für sämtliche aus dem Vertragsverhältnis und sonstigen Rechtsverhältnissen ergebener Ansprüche wird, soweit es die Haftung des Seminaranbieters betrifft, auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt. Die Haftung für atypische unvorhersehbare Schäden und höhere Gewalt wird ausgeschlossen. Bei Übungen und Anwendungsdemonstrationen, die Teilnehmer/innen an anderen Kursteilnehmern oder sonstigen Personen vornehmen, handeln diese auf eigene Gefahr und Risiko. Für einen ausreichenden Versicherungsschutz trägt die teilnehmende Person selber Sorge. Bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus wichtigem Grund kann das Seminar abgesagt werden. Gezahlte Entgelte werden zurückerstattet. Weitere (Schadensersatz)-Ansprüche sind ausgeschlossen.

15.2 Sofern trotz fachkundiger Anamnese vor Kursbeginn Folgeschäden auftreten, die darauf zurück zuführen sind, dass der Kunde Ausschlussgründe für die jeweilige Teilnahme verschweigt, ist Monika Bühler und Yoga Finca von der Haftung freigestellt. Gleiches gilt für Schäden, die dadurch entstanden sind, dass dem Kunden ein Ausschlussgrund nicht bekannt und dieser für Monika Bühler nicht erkennbar ist.

 

Dem Kunden bekannte Beschwerden wie Allergien, körperliche Erkrankungen ( wie akute Entzündungen, Gefäßerkrankungen, u.a. ) und körperliche Einschränkungen ( wie akute Bandscheibenvorfälle, degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule, u.a. ), sämtliche ansteckende Krankheiten, aussergewöhnlich druckempfindliche Haut, Schwangerschaft u.a. müssen vor derTeilnahme durch den Kunden unaufgefordert mitgeteilt werden!


16. Zertifikate – Teilnahmebescheinigungen


16.1 Zertifikate/Teilnahmebescheinigungen können nur nach kompletter Absolvierung des jeweiligen Kurses erteilt werden. Keine Erteilung bei vorzeitigem Abbruch bzw. zeitweiliger Abwesenheit.
16.2  Nachträgliche Änderungen oder eine Neuerstellung eines Zertifikats wegen z.B. Verlust oder bei fehlerhaften Angaben im Anmeldeformular, sind mit einer Bearbeitungsgebühr von 25,-€ verbunden.
16.3  Für fremdsprachige Zertifikate und alle sonstigen anderen Gründe für eine Zertifikatsausstellung 25.- € pro Zertifikat.


17. Rechtliches – Hinweise


17.1  Die erfolgreich absolvierten Kurse beim Seminaranbieter berechtigen die Teilnehmer nicht zur Durchführung von med. Heilbehandlungen an Kranken und Patienten. Alle Kurse vermitteln Kenntnisse und Fähigkeiten, die in ihrer Wirkung ausschließlich präventiv, kosmetisch und wohltuend angewendet werden sollen. Zertifikate berechtigen nicht zur Erstellung von Diagnosen und Rezepten, sowie nicht zur Erteilung von ärztlich verschriebenen Heilbehandlungen. Die erfolgreichen Kursteilnehmer/innen sind nicht berechtigt  gesetzlich geschützte  Berufsbezeichnungen  zu führen.
17.2  Wie alle in Deutschland im Wellnessbereich angebotenen Ausbildungen, sind auch die in unserem Institut absolvierten Seminare,  nicht mit einer staatlich anerkannten Ausbildung,  gleichzusetzen. Grundsätzlich haftet der Seminaranbieter nicht für die inhaltliche Richtigkeit und Anwendbarkeit der in den Kursen vermittelten Skripte, Unterlagen, Lerninhalte. Alle angebotenen Seminare, sei es Einzel- oder mehrtägiger Kurs, ersetzen keinen Arztbesuch und/oder sind keine Psychotherapie.
17.3  Die Seminarteilnehmer haben pünktlich zum Unterricht zu erscheinen. Wiederholte schwerwiegende Störungen des Unterrichts durch einen Seminarteilnehmer berechtigen den Dozenten, denjenigen/diejenige nach vorheriger Ermahnung von der Teilnahme am weiteren Unterricht kostenpflichtig auszuschließen bzw. das Unterrichtsverhältnis fristlos zu kündigen. Die Verpflichtung zur Fortzahlung der Seminargebühren bzw. zur Zahlung von Schadenersatz bleibt davon unberührt.
17.4  Anamnese/ Haftungsausschluss. Der Kunde / Seminarteilnehmer akzeptiert, dass Massagen, wenn auch selten, gesundheitliche Beschwerden oder Gegenanzeichen auslösen können, insbesondere, wenn im Massagetraining, Anfänger sich gegenseitig massieren. Der Teilnehmer stellt den Veranstalter diesbezüglich von jeglichen Haftungsansprüchen frei.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Massagen und den Venenengel

1. Grundsätzlich bietet Yoga Finca nicht medizinische Massagen und Anwendungen ausschließlich für Selbstzahler an.

2. Zum Zeitpunkt der Behandlung gilt derjeweils aktuelle Honorarsatz der Yoga Finca.

3. Behandlungsvertrag

Mit der (Online) - Terminvereinbarung kommt mündlich oder schriftlich ein Behandlungsvertrag zwischen Kunde und Yoga Finca zustande. Diese AGB sowie das Honorar für die jeweilige Behandlungsleistung durch Yoga Finca werden damit akzeptiert.

4. Terminvereinbarungen

Die einzelnen Behandlungen erfolgen nach vorheriger Terminabsprache zwischen Kunde und Yoga Finca. Als Vereinbarungen gelten Terminabsprachen per Telefon, dem elektronischen Buchungssystem, per Email oder mündlich.

5. Ausfallentschädigung / Absage / Terminausfall

Verspätungen des Kunden begründen keine Nachleistungspflicht der Yoga Finca.

Kann ein vereinbarter termin nicht wahrgenommen werden, bitten wir um eine rechtzeitige Absage.

Erfolgt diese nicht 32 Stunden vor Behandlungsbeginn oder erfolgt eine einvernehmliche Vereinbarung eines Ersatztermins, bitten wir um Verständnis, dass Dir der Termin zu 100% in Rechnung gestellt wird.

6. Geschenkgutscheine

Beim Kauf von Geschenkgutscheinen wird das Honorar im Voraus gezahlt und dementsprechend ein gutschein im gewünschten Zeitwert/ Geldwert ausgestellt. Gutscheine sind übertragbar und ab Ausstellungstag 12 Monate gültig.

Der Wert von Gutscheinen ist nicht in Bargeld oder zahlung in elektronischer Form bei Yoga Finca einlösbar.

7. Haftungsausschluss

Sofern trotz fachkundiger Behandlung Folgeschäden auftreten, die darauf zurück zuführen sind, dass der Kunde Ausschlussgründe für die jeweilige Behandlung verschweigt, ist Monika Bühler und Yoga Finca von der Haftung freigestellt. Gleiches gilt für Schäden, die dadurch entstanden sind, dass dem Kunden ein Ausschlussgrund nicht bekannt und dieser für Monika Bühler nicht erkennbar ist.

 

Dem Kunden bekannte Beschwerden wie Allergien, körperliche Erkrankungen ( wie akute Entzündungen, Gefäßerkrankungen, u.a. ) und körperliche Einschränkungen ( wie akute Bandscheibenvorfälle, degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule, u.a. ), sämtliche ansteckende Krankheiten, aussergewöhnlich druckempfindliche Haut, Schwangerschaft u.a. müssen vor der Behandlung durch den Kunden unaufgefordert mitgeteilt werden!


Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so behalten die übrigen Geschäftsbedingungen und der Vertrag seine volle Gültigkeit. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck und dem Interesse der Vertragsparteien entspricht. Nebenabreden, Ergänzungen oder Änderungen dieser Bedingungen sind nur in Schriftform gültig.

Gerichtsstand ist Düsseldorf.
Monheim, 01.01.2024

 

Vertragssprache ist Deutsch.
If you speak only English, please write us an email with your questions, we will answer you in English!

bottom of page